Workshop "Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons"

Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons und Beurteilung ihrer Relevanz für Bewertungsverfahren nach EU-WRRL
7. Nov
7 November 2016 | 1.00 pm
IGB lecture hall, Müggelseedamm 310, 12587 Berlin
specialist event

Workshop "Neue Erkenntnisse zur Taxonomie des Phytoplanktons"

Der Workshop befasst sich mit dem Spannungsfeld, das sich aus neuen Erkenntnissen der modernen Taxonomie und den mehr praxisorientiert angelegten Taxalisten für die Monitoring­pro­gramme der Gewässer ergibt. Der PhytoFluss- und der Phyto-See-Index wurden zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie für die Bewertung von Fließgewässern und Seen mittels Phytoplankton im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser entwickelt. Die Berechnung der Bewertungsindices erfolgt mittels der gleichnamigen Bewertungsprogramme, die eine gemeinsame programm-interne operative Taxaliste des Phytoplanktons enthalten. Parallel besteht die umfang­reiche Bundestaxaliste der Gewässerorganismen (Mauch et al. 2003, Update: Sept 2011).

Die Listen müssen fortwährend an neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft hinsichtlich ihrer Taxonomie angepasst und zueinander angeglichen werden. Dies soll in geplanten LAWA-Projekten (2016-2017) durch Einbeziehung mehrerer geladener Spezialisten sowie unter Beteiligung der praxisnahen Anwender sowie interessierten Taxonomie-Spezialisten erfolgen.

Anmeldung zur Teilnahme

Dr. Ute Mischke, mischke@igb-berlin.de

Vorläufiges Programm

Ursula Riedmüller & Eberhard Hoehn (LBH, Freiburg): „Herleitung von Trophieoptima von Indikatorarten und die dafür erforderliche taxonomische Bestimmbarkeit“

Wolf-Henning Kusber (BGBM, Berlin): „Konzepte zur Pflege von Informationen zur Biodiversität und Strategien zur Aktualisierung der Nomenklatur“

Dr. Lothar Täuscher (Berlin): „Phytobenthos oder Phytoplankton? – Erfahrungen aus Seen in Nordostdeutschland (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt)“

Dr. Juliane Kasten (Lüttig & Friends, Buckautal): „Morphologisch  ähnliche Arten und Grenzen der lichtmikroskopischen Bestimmung– Erfahrungsbericht aus der Praxis“

Annette Tworeck & Lydia Oschwald (LBH, Freiburg): „ Schwierige Indikatorarten in der lichtmikroskopischen Bestimmung (Utermöhl) und  Centrales im Schalenpräparate– Erfahrungsbericht von Talsperren und Baggerseen“

Dr. Claus-Dieter Dürselen (AquaEcology): „Vor- und Nachteile von operativen Taxalisten - Erfahrungsbericht aus der marinen Qualitätssicherung“

Share page