Transferale: Was machen Wassertiere eigentlich im Berliner Winter?

27. Sep
27 September 2024 | 9.00 am
silent green, Atelier 2, Gerichtstr. 35, 13347 Berlin
public event

Transferale: Was machen Wassertiere eigentlich im Berliner Winter?

Vortrag KinderUni Lichtenberg im Rahmen der #Transferale “Zukunft findet Stadt”

Wenn sich im Winter auf den Seen eine Eisschicht bildet, schlafen die Tiere und Pflanzen dann unter Wasser? Einige schon, andere nicht! Manche Fische sind im kalten Wasser richtig aktiv! Der Karpfen schwimmt herum und verbringt viel Zeit mit seinen Artgenossen. Der Wasserfrosch gräbt sich zum Ausruhen in den Schlamm ein und kann sogar durch die Haut atmen. Manche Tiere speichern „Frostschutzmittel“ in ihrem Körper und können so buchstäblich einfrieren, ohne zu sterben. Erfahre mehr darüber, was sich im Laufe des Jahres unter der Wasseroberfläche abspielt und wie die Jahresuhr für die Lebewesen über und unter Wasser so tickt. 

Vortragende: Nadja Neumann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Der Vortrag richtet sich an Schüler*innen in der 3.-5. Klasse. 

Anmeldung per Mail an: maria.anne.schmidt@htw-berlin.de 

Dieser Vortrag findet im Rahmen von KUL unterwegs statt. Mehr Vorlesungen von echten Professor*innen für neugierige Kinder ab 8 Jahren im November: https://kinderuni-lichtenberg.de