Die Sonne sinkt unter den Horizont und unbemerkt erwacht die Stadt zum Leben: Nachtfalter und andere Insekten steigen aus ihren Verstecken empor und ziehen vor dem Hintergrund der hell erleuchteten Stadt ihre Bahnen. Obwohl sich diese Tiere auf sehr unterschiedliche Weise orientieren, wirkt sich die Lichtverschmutzung von künstlicher Beleuchtung stark auf ihr aller Leben aus…
Bei dieser Führung lernen wir mehr über die Lebensweise von nachtaktiven Insekten kennen und begeben uns auf einen abendlichen Spaziergang durch den Spreepark, um diese Tiere hautnah zu erleben. Die Nachtfalter sollen mithilfe einer Lichtfalle angelockt werden. Auch auf die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Tier wird eingegangen und warum der Schutz der dunklen Nacht so wichtig ist.
Tiere in der Nacht
Department(s)
Research groups