Filter for Search for downloads Language LanguageEnglishGerman Programme area Programme areaBiodiversity in a Changing WorldEcosystem Services for a Sustainable FutureDimensions of Complexity of Aquatic SystemsPredictive Ecology in the Anthropocene Topic TopicAdaptation and evolutionFreshwater ecosystemsBiodiversityEnvironmental changeMultiple stressors and pollutantsWater and matter cyclesUse and managementAquaculture and aquaponicsAnglingBehavioural ecology and swarm intelligence Format Formatannual reportoutlinesbrochurefor childrenworking @ IGB Sortieren nach DateTitle Order AscDesc Apply 111 - 120 of 165 items Sort byDateTitle 12 July 2017 Dokumentation AQUATAG Workshop „Gemeinsam für eine vielseitige und ökologisch verträgliche Freizeitnutzung“ unter diesem Moto diskutierten im Juni 2016 Wissenschaftler des IGB gemeinsam mit potentiellen Projektpartnern 26 April 2017 outlines Outlines | IGB Policy Brief zur Bundestagwahl 2017 Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 hat das IGB fünf drängende Gewässerthemen im IGB Policy Brief "Schutz und Nutzung von Binnengewässern in Deutschland – Status Quo, Konflikte und politische Handlungsoptionen" veröffentlicht. 13 April 2017 working @ IGB HRS Action Plan for IGB 2017-2020 For its exemplary human resource management, the European Commission awarded IGB the title “HR Excellence in Research“ in April 2015. Take a look at the IGB's action plan for 2017-2020. 1 April 2017 for children Wanderfisch-GewässerKarten 44 Wanderfisch-GewässerKarten zum Ideen sammeln, Exkursionen und Experimente planen. 17 March 2017 annual report IGB Annual Report 2016 16 March 2017 annual report IGB Jahresforschungsbericht 2016 10 March 2017 brochure Naturschutz nach Sonnenuntergang Empfehlungen speziell für die Beleuchtung von Schutzgebieten. 9 March 2017 brochure Ist es hell, oder schon zu grell? Tipps für die Gestaltung von Außenbeleuchtungen, zur Schonung der Umwelt, der allgemeinen Gesundheit und zur Einsparung von Steuergeldern. 1 February 2017 working @ IGB HRS Action Plan for IGB 2014-2016 - Evaluation For its exemplary human resource management, the European Commission awarded IGB the title “HR Excellence in Research“ in April 2015. This is the evaluation of IGB's action plan 2014-2016. 21 January 2017 for children Wanderfisch-Poster Das Poster zeigt, welche Stationen Störe und andere Wanderfische auf ihrer Reise zwischen Fluss und Meer meistern. Pagination First page « First Previous page ‹‹ … Page 10 Page 11 Current page 12 Page 13 Page 14 … Next page ›› Last page Last »
12 July 2017 Dokumentation AQUATAG Workshop „Gemeinsam für eine vielseitige und ökologisch verträgliche Freizeitnutzung“ unter diesem Moto diskutierten im Juni 2016 Wissenschaftler des IGB gemeinsam mit potentiellen Projektpartnern
26 April 2017 outlines Outlines | IGB Policy Brief zur Bundestagwahl 2017 Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 hat das IGB fünf drängende Gewässerthemen im IGB Policy Brief "Schutz und Nutzung von Binnengewässern in Deutschland – Status Quo, Konflikte und politische Handlungsoptionen" veröffentlicht.
13 April 2017 working @ IGB HRS Action Plan for IGB 2017-2020 For its exemplary human resource management, the European Commission awarded IGB the title “HR Excellence in Research“ in April 2015. Take a look at the IGB's action plan for 2017-2020.
1 April 2017 for children Wanderfisch-GewässerKarten 44 Wanderfisch-GewässerKarten zum Ideen sammeln, Exkursionen und Experimente planen.
10 March 2017 brochure Naturschutz nach Sonnenuntergang Empfehlungen speziell für die Beleuchtung von Schutzgebieten.
9 March 2017 brochure Ist es hell, oder schon zu grell? Tipps für die Gestaltung von Außenbeleuchtungen, zur Schonung der Umwelt, der allgemeinen Gesundheit und zur Einsparung von Steuergeldern.
1 February 2017 working @ IGB HRS Action Plan for IGB 2014-2016 - Evaluation For its exemplary human resource management, the European Commission awarded IGB the title “HR Excellence in Research“ in April 2015. This is the evaluation of IGB's action plan 2014-2016.
21 January 2017 for children Wanderfisch-Poster Das Poster zeigt, welche Stationen Störe und andere Wanderfische auf ihrer Reise zwischen Fluss und Meer meistern.