Filter for Search for downloads Language LanguageEnglishGerman Programme area Programme areaBiodiversity in a Changing WorldEcosystem Services for a Sustainable FutureDimensions of Complexity of Aquatic SystemsPredictive Ecology in the Anthropocene Topic TopicAdaptation and evolutionFreshwater ecosystemsBiodiversityEnvironmental changeMultiple stressors and pollutantsWater and matter cyclesUse and managementAquaculture and aquaponicsAnglingBehavioural ecology and swarm intelligence Format Formatannual reportoutlinesbrochurefor childrenworking @ IGB Sortieren nach DateTitle Order AscDesc Apply 11 - 20 of 62 itemsTopic:Use and management Sort byDateTitle 8 February 2024 outlines Outlines | IGB Fact Sheet: Wissensstand zur giftbildenden Alge Prymnesium parvum in der Oder Im Juli und August 2022 kam es zu einer menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder. Unmittelbare Ursache war eine giftbildende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum, die sich bedingt durch hohe Salzfrachten, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Wasserführung massenhaft vermehren konnte. 29 August 2023 outlines Outlines | IGB Dossier: Kleine Stillgewässer. Hotspots der Biodiversität – besonders wertvoll, aber stark bedroht Übersehen und unterschätzt werden kleine Stillgewässer aufgrund ihrer geringen Größe – dabei machen sie insgesamt mehr als 30 Prozent der weltweiten Fläche von Binnengewässern aus und sind von großer ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung. 29 August 2023 outlines Outlines | IGB Dossier: Small standing water bodies as biodiversity hotspots – particularly valuable, but highly endangered Small standing waters are overlooked and underestimated because of their small size – yet they account for more than 30 percent of the world's inland water bodies and are of great ecological and social importance. 28 August 2023 outlines IGB Bericht 33: BODDENHECHT - Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns Alles über den Hecht, seine Ökologie sowie die Nutzung und Bewirtschaftung in den Küstengewässern in Mecklenburg-Vorpommern: Das Buch liefert forschungsbasierte Empfehlungen für die Bewirtschaftung des Boddenhechtbestands. Es richtet sich an Anglerinnen und Angler, Fischerinnen und Fischer, andere Naturschutzinteressierte sowie an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bewirtschaftende und Politikerinnen und Politiker aller Parteien, die sich für die Nutzung und das Management von Fischbeständen an der Küste interessieren oder dafür verantwortlich sind. 7 July 2023 outlines IGB-Feedback zur Fortschreibung der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 Das IGB hat den Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 kommentiert und macht das Feedback aus Forschungssicht auch öffentlich. 26 June 2023 outlines Outlines | IGB Fact Sheet: Zentrale Zwischenergebnisse zum Zustand der Oder nach der Umweltkatastrophe 15 June 2023 outlines Empfehlungen für das künftige Management des Boddenhechts (Esox lucius) aus Sicht verschiedener Interessengruppen Empfehlungen einer Arbeitsgruppe zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Angelfischerei, Angelguiding, Berufsfischerei, Fischgroßhandel, Naturschutz, Tourismus, Verwaltung und Wissenschaft 13 February 2023 brochure BAGGERSEE - Angeln, Forschen, Arten schützen Impulse für ein naturnahes Management von Baggerseen durch Angelvereine 19 December 2022 outlines IGB-Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie Das IGB hat Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie gegeben und dabei u.a. die Relevanz der aquatischen Biodiversität sowie das große Umsetzungsdefizit im Gewässermanagement hervorgehoben. 27 September 2022 outlines Outlines | Sprawozdanie Informacyjne IGB: Przyszłość Odry Naukowe zalecenia dotyczące działań w następstwie katastrofy ekologicznej spowodowanej przez człowieka. Pagination First page « First Previous page ‹‹ Page 1 Current page 2 Page 3 Page 4 Page 5 … Next page ›› Last page Last »
8 February 2024 outlines Outlines | IGB Fact Sheet: Wissensstand zur giftbildenden Alge Prymnesium parvum in der Oder Im Juli und August 2022 kam es zu einer menschengemachten Umweltkatastrophe in der Oder. Unmittelbare Ursache war eine giftbildende Brackwasseralge mit dem wissenschaftlichen Namen Prymnesium parvum, die sich bedingt durch hohe Salzfrachten, hohe Sonneneinstrahlung und geringe Wasserführung massenhaft vermehren konnte.
29 August 2023 outlines Outlines | IGB Dossier: Kleine Stillgewässer. Hotspots der Biodiversität – besonders wertvoll, aber stark bedroht Übersehen und unterschätzt werden kleine Stillgewässer aufgrund ihrer geringen Größe – dabei machen sie insgesamt mehr als 30 Prozent der weltweiten Fläche von Binnengewässern aus und sind von großer ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung.
29 August 2023 outlines Outlines | IGB Dossier: Small standing water bodies as biodiversity hotspots – particularly valuable, but highly endangered Small standing waters are overlooked and underestimated because of their small size – yet they account for more than 30 percent of the world's inland water bodies and are of great ecological and social importance.
28 August 2023 outlines IGB Bericht 33: BODDENHECHT - Ökologie, Nutzung und Schutz von Hechten in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns Alles über den Hecht, seine Ökologie sowie die Nutzung und Bewirtschaftung in den Küstengewässern in Mecklenburg-Vorpommern: Das Buch liefert forschungsbasierte Empfehlungen für die Bewirtschaftung des Boddenhechtbestands. Es richtet sich an Anglerinnen und Angler, Fischerinnen und Fischer, andere Naturschutzinteressierte sowie an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bewirtschaftende und Politikerinnen und Politiker aller Parteien, die sich für die Nutzung und das Management von Fischbeständen an der Küste interessieren oder dafür verantwortlich sind.
7 July 2023 outlines IGB-Feedback zur Fortschreibung der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 Das IGB hat den Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie für 2030 kommentiert und macht das Feedback aus Forschungssicht auch öffentlich.
26 June 2023 outlines Outlines | IGB Fact Sheet: Zentrale Zwischenergebnisse zum Zustand der Oder nach der Umweltkatastrophe
15 June 2023 outlines Empfehlungen für das künftige Management des Boddenhechts (Esox lucius) aus Sicht verschiedener Interessengruppen Empfehlungen einer Arbeitsgruppe zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Angelfischerei, Angelguiding, Berufsfischerei, Fischgroßhandel, Naturschutz, Tourismus, Verwaltung und Wissenschaft
13 February 2023 brochure BAGGERSEE - Angeln, Forschen, Arten schützen Impulse für ein naturnahes Management von Baggerseen durch Angelvereine
19 December 2022 outlines IGB-Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie Das IGB hat Feedback zum Regierungsentwurf der Nationalen Wasserstrategie gegeben und dabei u.a. die Relevanz der aquatischen Biodiversität sowie das große Umsetzungsdefizit im Gewässermanagement hervorgehoben.
27 September 2022 outlines Outlines | Sprawozdanie Informacyjne IGB: Przyszłość Odry Naukowe zalecenia dotyczące działań w następstwie katastrofy ekologicznej spowodowanej przez człowieka.